momac Group

3 Ausbildungsplätze zum Elektroniker für Maschinen- und Antriebstechnik (m/w/d) für 2024

2023-08-31
momac Group
https://momac-group.de
momac Group - Instandsetzung von Getrieben, Elektromotoren, Hydraulikzylinder - Produktionsautomatisierung mit Robotern, Logo

DE
Moers
Nordrhein-Westfalen
47441
Am Schürmannshütt 39

EUR
EUR
12000
15000
YEAR

Instandsetzung / Reparatur von Elektromotoren, Neuwicklung

Bewirb dich auf unsere Ausbildungsplätze 2024 zum

Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik,
ehemals Elektromaschinenbauer (m/w/d)

Was machen Elektroniker für Maschinen- und Antriebstechnik eigentlich?

Fast „NIX“ mit Elektronik!
Elektroniker für Maschinen- und Antriebstechnik sind „DIE“ Spezialisten rund um alle Arten von Elektromotoren und Generatoren, z.B. aus den Bereichen Industrie, Bahn, Energie z.B. Windkrafttechnik, Chemie und Elektromobilität. Dabei kann es sich um relativ kleine aber komplexe Motoren handeln die du von Hand bewegen kannst, es können aber auch tonnenschwere Generatoren z.B. aus Wasserkraftwerken, Blockheizkraftwerken oder Windgeneratoren sein, die nur mit dem Hallenkran gehandelt werden können.

Hier findest du ein paar Bilder von den Elektromotoren und Generatoren die ein Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik repariert.

Als ausgebildeter Elektroniker- für Maschinen und Antriebstechnik wirst du in der Lage sein diese Elektromotoren und Generatoren mechanisch und elektrisch komplett zu reparieren und auszulegen.

Dazu gehört u.a.

  • die Demontage,
  • die Schadaufnahme,
  • das Finden und Aufnehmen der Schäden,
  • die Aufarbeitung der Bauteile,
  • das Wickeln (anfertigen von Spulen aus Kupferdraht oder -profil),
  • die Montage und die Prüfung der Motoren und Generatoren im Prüffeld
  • Die bist in der Lage mit Maschinen wie z.B. Drehbänken und Fräsen umzugehen,
  • kannst ein wenig Schweißen, und
  • mit elektrischen und mechanischen Präzisions-Messgeräten umgehen

Man kann mit Recht sagen, dass du mit einer Ausbildung zum Elektroniker für Maschinen- und Antriebstechnik eine sehr breite und gleichzeitig moderne Ausbildung machst, und zu den Fachleuten gehören wirst, die aufgrund Ihrer sehr guten Ausbildung und dem dabei erlangten breiten Technikwissen auch außerhalb des Elektromaschinenbaus sehr gefragt sein werden.

Du wirst merken, dass du die Welt um dich herum nach und nach mit anderen Augen siehst, denn du wirst die „Technik hinter der Funktion“ verstehen, und daher viel Spaß am technischem Fortschritt haben!

Was kannst du später als Elektroniker für Maschinen- und Antriebstechnik verdienen:

Dein späteres Jahreseinkommen als Elektroniker für Maschinen- und Antriebstechnik ist abhängig von deinem persönlichen Können, deiner Erfahrung und deinem Engagement. Es wird zwischen 35.000 Euro und 50.000 Euro im Jahr liegen, und damit deutlich über vielen anderen Ausbildungsberufen.

Wie kannst du dich bei Interesse später weiter entwickeln, wie sind die Karrierechancen?

Nach deiner Ausbildung zum Elektroniker für Maschinen- und Antriebstechnik kannst du noch eine Weiterbildung machen. Du kann nebenberuflich oder in Vollzeit deinen Techniker oder Meister machen, und damit dann vielleicht auch Führungsaufgaben übernehmen, was sich dann natürlich positiv auf deine Bezahlung auswirkt.

Was lernst du während deiner Ausbildung zum Elektroniker für Maschinen- und Antriebstechnik bei der momac Group in Moers?

Deine Ausbildung zum Elektroniker(in) für Maschinen und Antriebstechnik (ehemals Elektromaschinenbauer) umfasst alle Bereiche die bei der Reparatur von Elektromotoren und Generatoren anfallen.

  • Eine elektrotechnische Grundausbildung
  • Eine mechanische Grundausbildung (Drehen, Fräsen, Bohren, Schweißen u.a.)
  • Demontage, Montage und Inbetriebnahme von elektrischen Antrieben
    (Motore, Generatoren, Umformer u.a.)
  • Mechanische Instandsetzung von elektrischen Maschinen und Antriebssystemen
  • Elektrische Reparatur von Antriebssystemen, u.a. das Herstellen von neuen Wicklungen
  • Erstellen, Ändern und Überwachen von Programmen der Steuerungs- und Regelungstechnik
  • Suchen und analysieren von Fehlern an elektrischen Maschinen und komplexen Antriebssystemen unter Verwendung modernster Messtechnik, u.a. Schwingungsmessung, Endoskopie, Laserausrichttechnik und diverser elektrischer Messungen
  • Fernüberwachung und Wartung von elektrischen Maschinen und Antriebssystemen
  • Entwerfen von Antriebssystemen

Du wirst während deiner Ausbildung in Moers die Berufsschule in Duisburg besuchen, und in der Regel nach 3,5 Jahren Ausbildungszeit deine Prüfung vor der Handwerkskammer in Düsseldorf ablegen. Die praktische Ausbildung erfolgt im Betrieb, und nicht in einer Lehrwerkstatt. Dadurch arbeitest du ab dem ersten Tag an Kundenantrieben, und lernst von unseren erfahrenen Gesellen. Deine Vorgesetzten sind alle recht jung, und haben zum größten Teil Ihre Ausbildung auch bei uns gemacht. Immer wieder gehören unsere Auszubildenden zu den besten Auszubildenden ihres Jahrgangs, was wir mit einer Prämie von bis zu 3.000 Euro besonders anerkennen!

An der Stelle möchten wir dich darauf hinweisen, dass das Wort „Elektroniker“ in der Bezeichnung des Ausbildungsberufs leider die Ausbildungsinhalte und spätere Tätigkeit nicht wirklich gut beschreibt!
Früher hieß die Ausbildung auch mal „Elektromaschinenbauer„, was die Sache viel besser trifft! Denn mit Elektronik wirst du bei der Ausbildung zum Elektroniker für Maschinen- und Antriebstechnik nur am Rande in Kontakt kommen, und in deinem späteren Berufsleben auch wenig zu tun haben, bis auf ggf. vereinzelt verbauter Regelelektronik an Antrieben.

Wenn du wirklich etwas mit „Elektronik“ lernen willst, z.B. Schaltungen in Steuerungen, Programmierung von Steuerungen, oder mit dem feinen Lötkolben und elektronischen Bauteilen arbeiten willst, ist diese Ausbildung leider nicht das richtige für dich!

Was solltest du mitbringen um deine Ausbildung zum Elektroniker(in) für Maschinen und Antriebstechnik bei der momac in Moers gut zu absolvieren?

  • Du musst zumindest ausreichende Deutschkenntnisse (mindestens B2-Niveau in Wort und Schrift) haben,
  • Du solltest technisches Interesse und Verständnis, handwerkliches Geschick, Feinmotorik und Fingergeschick haben,
  • Spaß am „Schrauben“ und Umgang mit hochwertigem Werkzeug und teuren Maschinen,
  • Spaß an präziser und sauberer Arbeit mit hochgenauen, empfindlichen und wertvollen Bauteilen,
  • Spaß an Teamarbeit, gutes Ausdrucksvermögen, eine schnelle Auffassungsgabe und ein recht gutes Gedächtnis
  • räumliches Vorstellungsverhältnis und ein Auge fürs Detail,
  • einen Haupt- oder Realschlussabschluss mit mindestens befriedigenden Noten, Interesse an Mathe und Physik hilft, ist aber nicht Voraussetzung
  • die „alten Werte“ wie Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und Ehrlichkeit unterstellen wir,
  • und du hast richtig Lust dir und anderen zu zeigen was in dir steckt!
  • Diese Ausbildungsplätze sind ebenfalls für Studienabbrecher*innen eines technischen Studiengangs geeignet!

Was macht die Ausbildung bei der momac Gruppe für dich attraktiv?

An der Stelle schreiben die meisten Unternehmen wie toll, alt, und innovativ sie sind! Das sind wir auch alles!
Aber, das ist eigentlich nicht das Entscheidende für deine Ausbildung!

Wirklich wichtig für deine Entscheidung wo du deine Ausbildung beginnst ist, dass du als junger Auszubildender

  • ab dem ersten Tag ein Mitglied im Team bist, auch für die „alten Hasen“,
  • nette und offene Mitauszubildende auch in den höheren Ausbildungsjahren hast,
  • jederzeit das Gefühl hast, dass man dich als Mensch schätzt,
  • wirklich alles beigebracht wird um aus dir schnell einen echten Fachmann zu machen, und nicht als Helfer missbraucht wirst,
  • in einem Unternehmen lernst, in dem du schon in der Ausbildung ein möglichst breites Aufgabenfeld hast, und nicht die längste Zeit deiner Ausbildung in einer Lehrwerkstatt oder mit Hilfstätigkeiten verbringst,
  • in einem Unternehmen lernst, was dich zum hoch qualifizierten Nachwuchs ausbilden will,
  • dich jederzeit an deine Ausbilder oder sogar an den Chef selbst wenden kannst wenn du mal ein Problem hast, egal Welches!
  • schon im ersten Lehrjahr eine überdurchschnittliche Bezahlung bekommst, Flexzeit hast,
  • und bei Interesse auch mal andere technische Bereiche wie den Elektromaschinenbau oder die Robotik kennen lernen kannst.

Übrigens, wir übernehmen alle unsere Auszubildenden bei entsprechenden Leistungen, und prämieren die ersten drei Plätze innerhalb des Ausbildungsbezirks der jeweiligen Ausbildungsjahre mit bis zu 3.000 €!

Alle deine zukünftigen Benefits als Mitarbeiter der momac Group findest du HIER

Hier findest du noch mehr Informationen zu den Ausbildungsinhalten unserer Ausbildung zum Elektroniker(in) für Maschinen und Antriebstechnik (Elektromaschinenbauer):

Einen kurzen Film über den Beruf des Elektronikers für Maschinen- und Antriebstechnik findest du hier.
Ergänzende Informationen zur Ausbildung zum Elektroniker für Maschinen- und Antriebstechnik gibt es auf BerufeNet.

Am besten du rufst uns einfach unverbindlich unter 02841-1802.21 an um mehr über die Ausbildung zum Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik bei der momac Group in Moers zu erfahren.


Du bist schon sicher, dass eine Ausbildung zum Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik genau das ist was du willst, dann schick direkt deine Bewerbung an die momac Group in Moers!

Wenn du dir vorher vielleicht doch noch ein eigenes Bild über die Ausbildung und die Tätigkeiten eines Elektroniker(in) für Maschinen und Antriebstechnik bei der momac Gruppe in Moers machen möchtest, empfehlen wir dir ein kurzes Schnupperpraktikum bei uns zu machen. So erfährst du nicht nur mehr über die Ausbildung, sondern lernst auch unsere Auszubildenden in den höheren Lehrjahren sowie deine Ausbilder und die anderen Kollegen kennen.

Ruf uns einfach an, oder schreib uns eine E-Mail an s.leske@momac.de, wir beantworten dir gerne alle deine Fragen!

Wir freuen uns schon auf deine Kontaktaufnahme, nicht lange zögern, sondern am besten gleich jetzt unter 02841-1802.21 anrufen!


Art der Beschäftigung:

FULL_TIMEVollzeit


Bewerbungsfrist:

2024-03-31T00:00:00+00:0031.03.2024


01.08.2024


PDF-Download
(0,27 MB):

3 Ausbildungsplätze zum Elektroniker für Maschinen- und Antriebstechnik (m/w/d) für 2024