3 Ausbildungsplätze zum Industriemechaniker (m/w/d) in Moers, Ausbildungsstart Herbst 2024
2023-08-31
momac Group
https://momac-group.de
DE
Moers
Nordrhein-Westfalen
47441
Am Schürmannshütt 39
EUR
EUR
12000
15000
YEAR

3 Ausbildungsplätze zum Industriemechaniker
(Maschinen- und Anlagenbau) m/w/d
Ausbildungsstart in Moers im Herbst 2024, späterer Einsatz im Bereich der Instandsetzung, Um- und Neubau von Getrieben, Hydraulikzylindern und Sondermaschinenteilen.
Was lernst du während der Ausbildung zum Industriemechaniker bei der momac in Moers?
- Während der mechanischen Grundausbildung lernst du u.a. das Drehen, Fräsen, Bohren und Schweißen, sowie den Umgang mit Sonderwerkzeug und präzisen Messgeräten
- Die Demontage, Montage und Inbetriebnahme von Maschinen(teilen), z.B. Getriebe, Hydraulikzylinder oder ganzen Anlagen
- Reparatur von Maschinen und Antriebssystemen, Aufnahme von Schäden und Verbessern der Bauteile
- Suchen und analysieren von Fehlern an Maschinen, Hydraulikzylindern und Getrieben unter Verwendung modernster Messtechnik, u.a. Schwingungsmessung, Endoskopie, Laserausrichttechnik und diverser mechanischer Messungen
Die von dir zu bearbeitenden Bauteile und Maschinenteile stammen aus den verschiedensten Bereichen, von Bahnen über die verschiedensten Bereiche der Industrie bis hin zur Windenergie.
Dabei lernst du die Reparaturarbeiten zum Teil auch in/ auf den Anlagen durchzuführen, so dass du während deiner Ausbildung zum Industriemechaniker auch andere Branchen und Produktionsunternehmen „von innen“ kennen lernst.
Gleich zu Beginn deiner Ausbildung wirst du einen Stapler- und Kranschein machen, so dass du danach selbstständig Stapler und Krane bedienen darfst. Diese Scheine gelten später wie ein Führerschein, auch bei anderen Arbeitgebern.
Nach deiner Ausbildung zum / zur
Industriemechaniker:in
Bei der momac Gruppe in Moers bist du in der Lage, alle anfallenden mechanischen Arbeiten selbst durchzuführen und verfügst über eine hoch qualifizierte und gleichzeitig breite Berufsausbildung mit hervorragenden Entwicklungsmöglichkeiten.
Dein späteres Jahreseinkommen als Industriemechaniker:in wird abhängig von deinem persönlichen Können, deinem Engagement und Erfahrung zwischen 40.000 Euro und 50.000 Euro im Jahr liegen und damit deutlich über vielen anderen Ausbildungsberufen.
Wenn du nach der Ausbildung vielleicht später eine Weiterbildung machen möchtest, kannst du nebenberuflich oder auch in Vollzeit deinen Techniker oder Meister machen und damit dann auch Führungsaufgaben übernehmen, die dann natürlich auch noch viel besser bezahlt werden.
Musst du gut in Mathe und Physik sein um die Ausbildung zum Industriemechaniker erfolgreich abzuschließen?
Nein, nur weil du vielleicht Mathe oder Physik in der Schule nicht so toll fandest, heißt das noch lange nicht das eine technische Ausbildung zum Industriemechaniker nichts für dich ist!
Wichtig ist, dass du handwerkliches Geschick hast, und Lust hast mit technischen Bauteilen, hochwertigem Werkzeug und empfindlichen Messmittelen zu arbeiten.
Klar, ein bisschen rechnen wirst du insbesondere in der Berufsschule schon müssen, aber das wirst du leicht schaffen, denn du weist wofür du das als Industriemechaniker später brauchst!
Was solltest du mitbringen um deine Ausbildung zum Industriemechaniker bei der momac in Moers gut zu absolvieren?
- Du solltest grundlegendes technisches Interesse und Verständnis, handwerkliches Geschick, Feinmotorik und Fingergeschick haben,
- Spaß am „Schrauben“ und Umgang mit hochwertigem Werkzeug und teuren Maschinen,
- Spaß an präziser und sauberer Arbeit mit hochgenauen, empfindlichen und wertvollen Bauteilen,
- einen Haupt- oder Realschlussabschluss mit mindestens befriedigenden Noten, Interesse an Mathe und Physik hilft, ist aber nicht Voraussetzung,
- ein räumliches Vorstellungsvermögen und ein Auge fürs Detail,
- Spaß am arbeiten im Team, gutes Ausdrucksvermögen, recht gute Auffassungsgabe und schnelles Verständnis,
- die „alten Werte“ wie Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und Ehrlichkeit, aber am wichtigsten ist:
- Du hast richtig Lust dir und uns zu zeigen, was in dir steckt!
- Diese Ausbildungsplätze sind auch für Studienabbrecher*innen eines technischen Studiengangs geeignet!
Was macht die Ausbildung bei der momac Gruppe für dich attraktiv?
An der Stelle schreiben die meisten Unternehmen wie toll, alt, und innovativ sie sind! Das sind wir auch alles!
Aber, das ist eigentlich nicht das Entscheidende für deine Ausbildung!
Wirklich wichtig für deine Entscheidung wo du deine Ausbildung beginnst ist, dass du als junger Auszubildender
- ab dem ersten Tag ein Mitglied im Team bist, auch für die „alten Hasen“,
- nette und offene Mitauszubildende auch in den höheren Ausbildungsjahren hast,
- jederzeit das Gefühl hast, dass man dich als Mensch schätzt,
- wirklich alles beigebracht wird um aus dir schnell einen echten Fachmann zu machen, und nicht als Helfer missbraucht wirst,
- in einem Unternehmen lernst, in dem du schon in der Ausbildung ein möglichst breites Aufgabenfeld hast, und nicht die längste Zeit deiner Ausbildung in einer Lehrwerkstatt oder mit Hilfstätigkeiten verbringst,
- in einem Unternehmen lernst, was dich zum hoch qualifizierten Nachwuchs ausbilden will,
- dich jederzeit an deine Ausbilder oder sogar an den Chef selbst wenden kannst wenn du mal ein Problem hast, egal Welches!
- schon im ersten Lehrjahr eine überdurchschnittliche Bezahlung bekommst, Flexzeit hast,
- und bei Interesse auch mal andere technische Bereiche wie den Elektromaschinenbau oder die Robotik kennen lernen kannst.
Übrigens, wir übernehmen alle unsere Auszubildenden bei entsprechenden Leistungen, und prämieren die ersten drei Plätze innerhalb des Ausbildungsbezirks der jeweiligen Ausbildungsjahre mit bis zu 3.000 €!
Alle deine zukünftigen Benefits als Mitarbeiter der momac Group findest du HIER
Am besten du rufst uns einfach unter 02841-1802.31 an um mehr über die Ausbildung zum Industriemechaniker bei der momac in Moers zu erfahren.
Du bist schon sicher, dass ein Ausbildung zum Industriemechaniker genau das ist was du willst? Dann schick direkt deine Bewerbung an die momac Group in Moers!
Wenn du dir vorher vielleicht noch ein eigenes Bild über die Ausbildung und die Tätigkeiten eines Industriemechanikers bei der momac Gruppe in Moers machen möchtest, empfehlen wir dir ein kurzes Schnupperpraktikum bei uns zu machen. So erfährst du nicht nur viel mehr über die Ausbildung, sondern lernst auch unsere Auszubildenden in den höheren Lehrjahren sowie deine Ausbilder und die anderen Kollegen kennen.
Ruf uns einfach an, oder schreib eine E-Mail an v.fleischmann@momac.de, wir beantworten dir gerne alle deine Fragen zur Ausbildung!
Wir freuen uns schon auf deine Kontaktaufnahme!
Art der Beschäftigung:
FULL_TIMEVollzeit
Bewerbungsfrist:
2024-03-31T00:00:00+00:0031.03.2024
Frühestmögliches Eintrittsdatum:
01.08.2024
PDF-Download
(0,20 MB):3 Ausbildungsplätze zum Industriemechaniker (m/w/d) in Moers, Ausbildungsstart Herbst 2024