Frühzeitig zu wissen wann Lager oder Verzahnungsteile ausfallen, sichert nicht nur einen kontinuierlichen Betriebsprozess, sondern senkt auch die Instandsetzungskosten.
MetalSCAN ist ein hoch effizientes Werkzeug dieses Ziel mit einer geringen Investition und ohne aufwendige Analysen (laufende Kosten) zu erreichen.
Das MetalSCAN-System besteht aus einem induktiv arbeitenden Sensor und einem Alarmmodul (optional), das aber bei der Einbindung des Sensorsignals in bestehende Überwachungs- oder Steuerungssystem (z.B. schwingungsbasiertes CMS, Anlagensteuerung) nicht erforderlich ist.
Durch die an die SAE Flanschform angepasste Bauart des Sensors (siehe angehängte Datenblätter) ist der kundenseitige Einbau des Sensors im Rücklauf des
Schmierölkreises, z.B. direkt vor der Pumpe sehr leicht möglich. Falls gewünscht bauen wir den Sensor natürlich auch für Sie ein.
Die Auswahl des Sensors (8/25/38mm) wird maßgeblich von der minimalen Durchflussmenge des Öls (siehe minimal notwendige Durchflussmenge im
MetalSCAN Flyer) bestimmt. Grundsätzlich sollte der Sensordurchmesser so klein wie möglich gewählt werden,
aber dennoch groß genug so das kein unzulässiger Staudruck vor dem Sensor entsteht.
Der Sensor zählt im Unterschied zu den bekannten optischen Partikelzählern nur die metallischen Partikel im Schmieröl, und ist auch in verunreinigtem/trüben Öl einsetzbar. Verunreinigungen im Öl wie Wasser, Ruß, Kunststoffe etc. sowie Luftblasen beeinträchtigen die Analyse nicht.
Da das System keine Referenzwerte zur Erkennung eines Schadens benötigt, ist der Einsatz auch bei vorgeschädigten Getrieben zur Schadensverfolgung möglich. Weltweit sind derzeit über 10.000 Sensoren in der Luftfahrt, der Gasturbinentechnik, sowie in Industrie-, Schiffs- und Windkraftgetrieben erfolgreich im Einsatz. Die Sensoren sind alle selbstüberwachend (Sensorfehler, Kabelbruch), sowie wartungs- und nachkalibrierfrei. Unsere All-in-One MetalSCAN Aggregate sind mit Sensor, Nebenstromfilter und Kommunikationseinheit ausgerüstet und somit sofort und autark einsetzbar.
Ebenfalls möglich ist eine externe Überwachung der Trends, sowie eine Visualisierung der Partikelentwicklung über das Internet (Passwort geschützt über Standard Webbrowser abzurufen).
Das MetalSCAN Prinzip:
Jeder Schaden an einem Getriebe erzeugt schon im frühen Stadium metallischen Abrieb. Da die Anzahl der Metallpartikel pro Zeiteinheit mit der Schadengröße korreliert, wird ein sich entwickelnder Schaden und dessen Weiterentwicklung zweifelsfrei erkannt. Auch Schäden an Planetenlagern und langsam drehenden Lagern, welche mit anderen Methoden schwer/spät oder gar nicht zu überwachen sind, werden frühzeitig und sicher erkannt.
Die Auswertung besticht durch ihre Einfachheit:
Zählt der Sensor keine überhöhten Partikelanzahlen, so liegt kein Schaden am Getriebe vor! Werden erhöhte Werte gezählt, so ist zweifelsfrei ein beginnender Schaden vorhanden! Die Anzahl der Metallpartikel korreliert mit dem Schaden, die Schadenentwicklung ist daher ohne weitere Diagnosen verfolgbar. Es werden keine Referenzdaten benötigt, so ist die Installation auch jederzeit nachträglich möglich, auch an bereits vorgeschädigten Getrieben.
Das optionale Alarmmodul kann an beliebiger Stelle (bis zu 100 m vom Sensor entfernt) installiert werden und verfügt über ein Grafikdisplay zur Klartextanzeige von:
– Anzahl der gescannten Metallpartikel
– Betriebszustand
– Fehlern
– grafischer Trendanzeige
Darüber hinaus verfügt das Alarmmodul über Leuchtmelder zur Anzeige der Überschreitung der Warngrenzen, sowie über verschiedene digitale Ausgänge die kundenspezifisch belegte werden können. Es können bei Bedarf mehrere Sensoren an ein entsprechend vorbereitetes Alarmmodul angeschlossen werden.
Die MetalSCAN Sensoren können aber auch direkt an vorhandene Leitsysteme / Überwachungssysteme angeschlossen werden. Fragen Sie nach dem elektrischen Anschlussplan, den wir Ihnen gerne vorab zukommen lassen.
Für Ihre Fragen, insbesondere zur Auswahl und zum Einbau des Sensors sowie der Anbindung an ggf. bestehende Anlagensteuerungen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.