momac Group

Ausbildung / Praktikum

Bitte habe Verständnis dafür, dass wir per Post gesendete Bewerbungsmappen bei Absagen nicht zurück schicken können. Wir haben einen digitalen 📨 internen Bewerbungsprozess, der das leider nicht mehr ermöglicht. Sende deine Bewerbung daher bitte als eMail mit allen Anlagen als pdf. Du sparst damit Geld 💰 und schonst die Umwelt 🌱 dabei. Vielen Dank 🙏 für dein Verständnis!

Oder du nimmst die Abkürzung und rufst unter 02841-1802.21 an um dich ☎️ telefonisch vorzustellen.

Offene Ausbildungsplätze bei der momac-Group in Moers

Frühestmögliches Eintrittsdatum: 01.08.2024
Art der Beschäftigung: Vollzeit
Frühestmögliches Eintrittsdatum: 01.08.2024
Art der Beschäftigung: Vollzeit
Frühestmögliches Eintrittsdatum: 01.08.2024
Art der Beschäftigung: Vollzeit
Deine Vorteile als zukünftige(r) Auszubildende(r) der momac Group findest du HIER

Herr Leske, die momac Gruppe ist seit 100 Jahren erfolgreich am Markt tätig, und hat sich in den letzten Jahrzehnten vom ehemaligen Bergbauzulieferer zum Anbieter von Roboteranlagen und Instandsetzer für Antriebs- und Stahlwerkstechnik entwickelt. Was sind die Bausteine Ihres Erfolgs?

In erster Linie ist es die Produktvielfalt und die ständige Weiterentwicklung unserer Kenntnisse und technischer Möglichkeiten, die uns in all den Jahren unseren Erfolg gesichert hat. Hinzu kommen Zuverlässigkeit sowie der hohe Qualitätsstandard „Made by momac“, den unsere Anlagen und Dienstleistungen erfüllen.

Dank unserer hochmotivierten und gut ausgebildeten Mitarbeiter in allen Bereichen ist es uns als mittelständisches Familienunternehmen jedoch erst möglich, diese hohe Produktvielfalt unseren Kunden anbieten zu können. Denn ich als Unternehmer kann viele Ideen haben – zur Umsetzung brauche ich fähige und engagierte Mitarbeiter. Unseren Mitarbeitern gebührt daher mein Dank und Respekt über die hervorragenden Leistungen, die sie tagtäglich bei den ständig wechselnden Aufgaben und Projekten erbringen.

Sie suchen Fachkräfte, bilden aber auch aus. Wer kann sich bei Ihnen für einen Ausbildungsplatz bewerben?

Früher kamen die Bewerber zu über 60% von Hauptschulen. Leider mussten wir in den letzten Jahren aber feststellen, dass insbesondere die mathematischen und naturwissenschaftlichen Kenntnisse dieser Bewerber immer geringer wurden. Zum Teil mangelte es bei einigen Bewerbern zudem an grundlegenden Werten wie Leistungsbereitschaft, Zuverlässigkeit und allgemeinen Umgangsformen. Wir bedauern diese Entwicklung sehr, denn wer in der Schule nicht zu den „Besten“ gehörte, hat oftmals in der Ausbildung mit seinen handwerklichen Fähigkeiten und menschlichen Stärken getrumpft.

Heute kommen unsere Bewerber mehrheitlich von Real- und Gesamtschulen. Wir ermöglichen aber auch ein Duales Studium, wo neben der beruflichen Ausbildung ein Studium absolviert wird. Nach der externen Weiterbildung bieten wir unseren ehemaligen Auszubildenden dann entsprechende Stellen in unserem Unternehmen an. Bedingt durch das bevorstehende altersbedingte Ausscheiden einiger unserer Meister, Techniker und Ingenieure wird uns das in den nächsten Jahren auch sicher möglich sein. Wichtigste Voraussetzung bei uns eine Ausbildung zu beginnen und erfolgreich abzuschließen ist ein echtes Interesse an technischen und handwerklichen Inhalten, und Spaß am „Schrauben“.

In den Schulen werden die „MINT“- Projekte (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) forciert. Dabei stehen nicht selten die weiblichen Schülerinnen im Fokus. Deswegen würden wir uns auch sehr über Bewerbungen von technikbegeisterten weiblichen Bewerbern freuen. Denn die Zeiten wo nur Männer metallverarbeitende Berufe ausübten sind längst vorbei. Speziell in unserem Betrieb eignet sich der Beruf Zerspanungsmechaniker:In, Industriemechaniker:In oder Elektroniker:In für Antriebstechnik (Elektromaschinenbauerin) sehr gut für weibliche Bewerber. Hier werden später in der Regel auch deutlich höhere Löhne gezahlt als in vielen heutigen „typischen Frauenberufen“, und die Zeiten in den der Beruf viel Kraft erforderte sind auch lange vorbei!

Welchen unternehmerischen Herausforderungen müssen Sie sich stellen und wie reagieren Sie darauf?

Der demografische Wandel spielt natürlich auch bei uns eine zentrale Rolle. Der Fachkräftemangel ist bereits jetzt deutlich spürbar. Wirklich gut ausgebildete und motivierte Facharbeiter:Innen insbesondere in den Bereichen Getriebeinstandsetzung, Elektromaschinenbau oder Zerspanungstechnik sind schon heute relativ schwer zu finden. Aus diesem Grund haben wir unsere Ausbildungsstrategie in den letzten Jahren komplett überarbeitet.

Die Ausbildungsergebnisse können sich sehen lassen, und wir brauchen uns vor den „großen Unternehmen“ der Region nicht zu verstecken. Auszubildende der momac Gruppe gehören regelmäßig zu den Besten ihres Jahrgangs, und das überregional!

Diese hervorragenden Leistungen honorieren wir dann auch mit entsprechenden Prämien an unsere Auszubildenden. Die ersten drei Plätze eines jeweiligen Ausbildungsjahrganges in jedem Ausbildungsberuf werden von uns mit 3-2-1 tausend Euro belohnt. Eine Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis ist bei solchen Leistungen natürlich selbstverständlich.

Familie und Familie steht immer mehr im Fokus bei unseren Mitarbeitern. Das Angebot von familienfreundlichen Arbeitsplätzen ist in mittelständischen Unternehmen genau so gut darstellbar wie bei den Großunternehmen, Sonderregelungen sogar häufig noch besser.

30 Tage Jahresurlaub, Brückentage, betriebliche Altersversorgung, Flexzeit, Gesundheitsvorsorge, freie Arbeitszeiteinteilung, Übertragung von Resturlauben in das Folgejahr, Elternzeit, Teilzeit, Überbrückungsdarlehen, Lohnvorschüsse, alles für uns längst Selbstverständlichkeiten nach der Ausbildung.

 

Artikel als PDF herunterladen (ca. 1,26 MB)

Wenn du dich mit unseren Zielen identifizierst, kannst du bei deinen Weg machen – wir fördern deinen Erfolg.

„In Menschen investieren“ – gute (Aus)Bildung zahlt sich aus!

Logo des Europäischen Sozialfonds (ESF) in NRW

Praktika

Wir bieten diverse Praktika an, z.B.

  • Schülerpraktika
  • Praktika für technische Studiengänge
  • Praktische Phasen im Studium

Da wir Praktika aufgrund der notwendigen Betreuung nur in einem begrenzten Umfang anbieten können, bewerbe dich bitte möglichst früh unter Angabe des gewünschten Zeitraums in dem du dein Praktikum bei uns machen willst.

Dein Ansprechpartner für Ausbildungsstellen und Praktika

Vincenzo Fleischmann
Prokurist & Personal